Inhaltsverzeichnis:
Kompaktlautsprecher, teilweise auch Regallautsprecher genannt, werden Lautsprecher bezeichnet, die durch ihre geringeren Abmessungen und ihrer namensgebenden Kompaktheit problemlos auf Möbel oder in Regale gestellt werden können.
Hinweis: Teilweise wird der Begriff Regallautsprecher auch als Unterkategorie für Kompaktlautsprecher genutzt. Dabei werden nur Lautsprecher beschrieben, die auf die direkte Nutzung innerhalb eines Regals ausgelegt sind.
Auch wenn der durchschnittliche Kompaktlautsprecher in seiner Größe meist kleinere Abmessungen als ein klassischer Standlautsprecher aufweist, so heißt dies nicht automatisch, dass er auch kleiner sein muss. Der Begriff „Kompakt“ dienst somit nur als Hinweis. In der Regel trifft es aber meist dennoch zu, dass ein Kompaktlautsprecher die etwas kleinere Alternative darstellt.
Die Vorteile dieser Lautsprecherart liegen vor allem in der Größe. Benötigen klassische Standlautsprecher eigene Ständer zum Aufstellen bzw. sind insgesamt eher raumgreifend ausgelegt, sind Kompaktlautsprecher meist genau das, was auch ihre Bezeichnung verspricht, kompakt.
Daraus ergibt sich ein weiterer Vorteil. Durch ihre geringere Größe und dem zurückhaltenden Design, können sie dezent im Raum untergebracht werden. Besonders für Räume mit geringem Platz oder bereits vorhanden Regalen birgt dies entscheidende Vorteile, da hier die Kompaktboxen leicht untergebracht werden können.
Ein weiterer Vorteil ist ihr meist geringerer Preis. Aufgrund des simplen Designs und der einfacheren Gesamtkonstruktion ist ihr Preis meist geringer, verglichen mit klassischen Standlautsprechern. Konstruktionsbedingt gilt auch, dass sich Kompaktlautsprecher für eine Wandinstallation eher eignen. Ein weiterer Punkt der das Aufstellen und Verteilen von Boxen dieser Art entscheidend erleichtert.
Bei all den Vorteilen, die sich besonders im Bereich der Lautsprecheraufstellung zeigen, ist jedoch zu beachten, dass die geringere Größe von Kompaktlautsprecher auch gleichzeitig mit engeren technischen Grenzen einhergeht. Eine geringere Lautsprechergröße bedeutet automatisch auch eine geringere Membrangröße. Dies kann zur Folge haben, dass sehr hohe Pegel oder auch Tiefenbässe nicht in dem Umfang ausgespielt werden können wie beispielsweise bei größeren Standlautsprechern.
Grundsätzlich gilt es abzuwägen, wo die Prioritäten des Nutzers liegen. Kompaktlautsprecher mit ausreichender Größe sind ohne weiteres in der Lage, Musik mit sehr höher Qualität wiederzugeben. Geht es Ihnen jedoch um die perfekte Wiedergabe bis in die höchsten bzw. niedrigsten Pegelbereiche, so sind hochwertige Standlautsprecher die erste Wahl.
Alle angebotenen High-End Kompaktlautsprecher wurde von uns getestet und stehen nach Absprache für Sie vorführbereit in unserem Showroom in München bereit.
Haben Sie Fragen zu bestimmten Produkten bzw. benötigen Sie weitere Hilfe bei der Auswahl, stehen wir Ihnen gern per Telefon oder über unser Kontaktformular zur Seite.