inkl. MwSt.
Dieser Artikel ist nur im Ladengeschäft erhältlich.
Dieser Artikel kann im Ladengeschäft live getestet werden!
Der neue Burmester 232 Vollverstärker aus der Classic Line erfüllt sämtliche Anforderungen moderner Verstärkerprodukte und verbindet diese Funktionsvielfalt mit der außergewöhnlichen Klangqualität, für die Burmester weltweit bekannt ist.
Der neue Classic Line Vollverstärker zeichnet sich durch eine breite Kompatibilität aus. Er unterstützt eine Vielzahl von analogen und digitalen Eingangsquellen, um die nahtlose Integration in bestehenden Audio-Setups zu ermöglichen.
Die technischen Highlights des 232 Vollverstärkers
- Erstes Produkt im neuen Burmester Design
- Neuer D/A Wandler Neuer Drehgeber mit haptischem Feedback (individualisierbar) für Lautstärke, Eingangswahl, etc.
- Modularer Aufbau (Phono Modul, DAC)
- Unterstützt alle gängigen Streaminganbieter
- Neue App zur Bedienung Neues Audiokonzept für Vorverstärker (inkl. Lautstärkeregelung) und Kopfhörer
- Qualitativ hochwertige Operationsverstärker am Eingang für Klangperformance
- Extra kurzer und rauscharmer Signalweg für minimale Signalbeeinflussung
- Neuer, dezidierter Kopfhörer Verstärker auf Klirrarmut und niedrigen Rauschpegel ausgelegt
- Neue Eingangstransistoren der Endstufen mit nahezu perfekter Paargleichheit (NPN, PNP) für minimale Verzerrungen
Die Klangqualität
Trotz der Vielzahl an digitalen Anschlussmöglichkeiten und Funktionen wird das Klangbild weiterhin von der analogen Schaltungstechnologie bestimmt. Mit seinem warmen, dabei vollen und gleichzeitig kräftigen Klang mit beeindruckendem Detailreichtum verwirklicht der 232 Vollverstärker die klanglichen Idealvorstellungen eines Burmester Verstärkers.
Die eingesetzten Operationsverstärker sind von höchster Güte und lassen das Musiksignal im Zusammenspiel mit der intelligenten Lautstärkeregelung unbeeinflusst passieren. So wird eine Auswirkungen auf die Klangqualität nahezu eliminiert.
Der Trafo sorgt als Herzstück für eine mühelose Souveränität, ungeachtet, an welchem Lautsprecher die Class A/B Endstufe des 232 performen. Da die beiden Verstärker im Netzteil und Trafo doppel mono aufgebaut sind , ist die elektrische und magnetische Kopplung zwischen den Kanälen minimiert. Die getrennten Verstärker reduzieren die Wahrscheinlichkeit von Übersprechen, d.h. dass das Signal eines Kanals das andere beeinflusst. Jeder Verstärker hat seine eigene unabhängige Stromversorgung, was bedeutet, dass die Versorgungsspannung für jeden Kanal stabil und unabhängig voneinander gehalten wird.
Dies bewirkt ein stabiles und scharf voneinander getrenntes Stereobild und präzise Impulse.
Modularität
Der 232 kann als reiner Vollverstärker betrieben werden, beherrscht dabei aber die Verarbeitung von digitalen und analoge Quellen gleichermaßen. Durch seine Modularität kann er ganz nach Kundenvorlieben konfiguriert werden.
Das neue D/A Wandler Modul ist neben seiner klanglichen Souveränität sehr vielseitig einsetzbar. Es beherrscht die Wandlung interner Audiostreams, wie die von Streaming Diensten oder von Burmester Servern, ebenso wie die externer digitaler Quellen auf höchstem Niveau. Die neue Wandler Generation beherrscht selbstverständlich DSD und Abtastraten bis zu 768 kHz in 32 bit.
Das Phonomodul für MC Tonabnehmersysteme basiert auf der Phono Signalverarbeitung aus dem Burmester Referenz Vorverstärker 077 und der preisgekrönten Phono Vorstufe 100. Es verbindet die Verarbeitung feinster analoger Signale mit der Welt der digitalen Musik auf höchstem Niveau.
Das Design
Der neue Burmester 232 Vollverstärker ist das erste Produkt im neuen Burmester Design. Die neue Gerätegestaltung ist geprägt von einer eleganten, zeitlosen Linienführung. Sie zeichnet sich durch einen harmonischeren Umgang mit präsenten Flächen wie dem Kühlkörperprofil oder der Deckelfläche aus und erzielt so den Eindruck einer skulpturalen Erscheinung im Raum.
Vor allem das neue Sockelkonzept verstärkt die Wirkung einer Leichtigkeit und suggeriert ein Schweben des massiven Verstärkers. Dieses Gestaltungselement wird von der Classic Line bis zur Signature Line skaliert, ist aber in der jeweiligen Ausgestaltung fester Bestandteil jeder Produktlinie.
In umfangreichen Studien wurde das Kühlkörperprofil thermisch optimiert. Über die Produktlinien und Leistungsstärke skaliert folgt es dem Ansatz der Performancesteigerung und ist damit weit mehr als nur ein gestalterisches Element. Es erstreckt sich strahlenförmig aus der Gehäusemitte und stellt den größten Bruch mit der traditionelleren Erscheinung der vorangegangenen Burmester Gerätegeneration dar.
In Kombination mit den organischen anmutenden Linien des Sockels ergibt sich mit der neuen Form ein Spiel aus technisch präziser Eleganz und organischen, wohnambiente freundlichen Formen. Verstärkt wird dies durch den Kontrast aus mattierten und glänzenden Oberflächen.
Streaming und SBC
Zentrale Kommunikationsschnittstelle des 232 ist das leistungsstrake Single Board Computer Modul (SBC). Es stellt die Verbindung zwischen Netzwerk und Gerät her. Dafür verfügt es über eine Gigabit Lan Schnittstelle, WiFi und Bluetooth.
Ein Steckplatz innerhalb des SBC Moduls garantiert den zukunftssicheren Einsatz des 232 über die Möglichkeit der Implementierung auch zukünftiger Standards z.B. WiFi oder Bluetooth .
Bei Einsatz des optionalen D/A Wandler Moduls können über die HDMI Schnittstelle
auch eARC fähige Geräte über den 232 wiedergegeben werden. Die USB Schnittstellen dienen als Audiointerface für Windows, MacOS, Linux und Android OS oder ermöglichen die Wiedergabe von Musik von einem USB Speichermedium.
Die zentrale Core Logic Applikation auf dem Linux basierten Betriebssystem des SBC
übernimmt sämtliche Befehle, Kommunikation und das Eventhandling und verwaltet so auch die Steuerung über die neue Burmester Conduct App. Darüber hinaus wird die grafische Darstellung (UI Layer) und das Audio Processing in mehreren parallelen Threads verwaltet. So ist sichergestellt, dass die richtigen Audio Codecs, Bit und Sampling Raten für eine bestmögliche Klangqualität weiterverarbeitet werden und jederzeit eine flüssige und Darstellung und Bedienung ermöglicht wird.
Burmester Audiosysteme GmbH
Anschrift: Wilhelm-Kabus-Straße 47, 10829 Berlin
Geschäftsführer: Thorsten Poenig, Thomas Schneider
Telefon: +49 30 7879 680
Telefax: +49 30 7879 6868
E-Mail: mail@burmester.de
Burmester Sicherheitshinweise finden Sie hier: Burmester
Sicherheits- und Warnhinweise:
- Warnung: Verwenden Sie das Gerät nicht in einer feuchten oder nassen Umgebung, um das Risiko eines elektrischen Schlags oder einer Beschädigung des Geräts zu vermeiden.
- Hinweis: Dieses Produkt enthält kleine Teile (z. B. Schrauben), die eine Erstickungsgefahr für Kinder darstellen können. Halten Sie das Produkt von Kindern fern.
- Nutzungshinweis: Bitte lesen Sie die mitgelieferte Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Produkt verwenden.
Zusätzliche Informationen:
- Garantie: Dieses Produkt wird, wenn nicht anders in der Artikelbeschreibung angegeben, gemäß EU-Richtlinien mit einer Herstellergarantie von 2 Jahren geliefert.
- Entsorgungshinweis: Bitte entsorgen Sie das Produkt gemäß den lokalen Bestimmungen zur Elektronikschrottentsorgung (WEEE-Richtlinie).