Jetzt 5% Rabatt sichern

Abonnieren Sie jetzt unseren kostenlosen Newsletter und erhalten Sie sofort einen 5% Rabatt auf Ihre nächste Bestellung!

Bitte geben Sie eine gültige eMail-Adresse ein.

ACCUPHASE T-1200 DDS-UKW-Stereo-Tuner

PREIS NACH ANFRAGE

Dieser Artikel ist nur im Ladengeschäft erhältlich.

Der neue Accuphase UKW-Empfänger T-1200, das ultimative Gerät für Liebhaber von... mehr
Produktinformationen "ACCUPHASE T-1200 DDS-UKW-Stereo-Tuner"

Der neue Accuphase UKW-Empfänger T-1200, das ultimative Gerät für Liebhaber von UKW-Stereo-Sendungen, wartet mit neuestem HF-Schaltungsdesign sowie einer umfassenden Ausstattung auf und sorgt so stets für den optimalen UKW-Empfang.

Innovative Tuner-Technologie

Der Frequenzmodulations-Detektor ist die zentrale Komponente eines Tuners, hat also einen entscheidenden Einfluss auf Verzerrungs- und Rauscheigenschaften und bestimmt somit dessen Klangqualität. Der T-1200 Lokaloszillator arbeitet mit dem revolutionären DDS (Direct Digital Synthesis) Prinzip.  Das variable ZF-Bandbreitenfilter im T-1200 (umschaltbar zwischen 50, 75, 100, 150, 250, 500 kHz) ist als FIR (Finite Impulse Response) Digitalfilter mit perfekt linearen Phaseneigenschaften ausgelegt; das schließt Phasenverschiebungen wie bei herkömmlichen ZF-Bandbreitenfiltern aus.

Optimaler UKW-Empfang in jeder Situation

Mit den Stationstasten können Sie schnell und problemlos bis zu 20 Radiosender speichern und abrufen. Da die Einstellungen für MUTE, MODE, LOCAL, MPR und IF BANDWIDTH ebenfalls abgespeichert werden, ist es zum Beispiel möglich, unterschiedliche Einstellungen für verschiedene Empfangsverhältnisse zu speichern und diese nach Bedarf mit einem Tastendruck wiederherzustellen.

Entdecken Sie neue Hörfreuden mit einem UKW-Tuner von Referenzqualität. Das ultimative Tool für Liebhaber von UKW-Stereo-Sendungen.

Die Kombination des neuesten RF-Schaltungsaufbaus mit ausgereifter Digitalsignalverarbeitung unter Verwendung eines schnellen, hochpräzisen DSP-Chips ermöglicht es, die wichtigsten Funktionen des Tuners nach der Zwischenfrequenzstufe in den digitalen Bereich zu verlegen. Impuls-Sendertuningprinzip für präzise manuelle Abstimmung sowie einfache Festsenderwahl mit 20-Sender-Stationsspeichern. Ein Digitalausgang bietet zusätzliche Flexibilität. Mit exzellenter Klangqualität und hervorragender Empfangsleistung bei komfortabler Bedienung bildet dieser Tuner die Erfüllung aller Wünsche von anspruchsvollen Audio- und Musikkennern.

Doppelt abgestimmtes Frontend für problemlose Verarbeitung von hohen Signalpegeln

Das Frontend eines Tuners sollte die für den Empfang von schwachen Sendern nötige Trennschärfe besitzen, aber es muss auch Rundfunksender mit starker Feldstärke kompetent handhaben und beim Umwandeln des Signals in die Zwischenfrequenz (ZF) Störungen und Verzerrungen unterdrücken. Der T-1200 erfüllt diese Anforderungen in brillanter Weise, dank dem vor dem RF-Verstärker angeordneten zweistufigen. Senderabstimmkreis mit hervorragender Trennschärfe. Dies verhindert Intermodulationsverzerrungen und Blockierungen, wie sie sonst bei starken Eingangssignalen auftreten können. Die doppelte Topologie mit einem weiteren zweistufigen Senderabstimmkreis nach dem RF-Verstärker verbessert die Leistungsfähigkeit noch mehr und erbringt ausgezeichnete Empfindlichkeit und Trennschärfe. Der doppel-symmetrische Mixer mit Differentialeingang, hat einen zweistufigen Aufbau und bildet eine Doppel-Super-Heterodynschaltung.

Revolutionäres Prinzip für Lokaloszillator: DDS (Direct Digital Synthesis)

Das Signal vom Antenneneingang wird mit dem Signal von einem Lokaloszillator abgemischt und in die Zwischenfrequenz (ZF) umgewandelt. Der Lokaloszillator des T-1200 verwendet hierzu eine technisch wegweisende DDS-Schaltung (Direkt-Digitalsynthese). In einer konventionellen PLL-Schaltung (Phase Locked Loop) wird zur Stabilisierung der Frequenz Rückkopplung verwendet, was jedoch Modulationskomponenten erzeugt, die den Signal-Rauschabstand verschlechtern. Mit DDS dagegen werden die Ausgangsimpulse eines Quartzoszillators an den Frequenzteiler gelegt, um die Intervalle (d.h. die Abtast-frequenz) zu erzeugen, mit denen die Sinuswellen-Daten ausgelesen werden. Diessteuert die Funktion des D/A-Wandlers welcher das analoge Wellenform-Ausgangssignal erzeugt. Da keine Frequenzmodulationskomponenten auftreten resultiert diese revolutio- näre Schaltungstechnik in einem hochreinen Signal mit hervorragendem Rauschabstand.

ZF-Filter mit variabler Bandbreite verhindert Interferenzen

Der IF BANDWIDTH Wahlschalter des T-1200 stellt sechs Einstellungen (50, 75, 100, 150, 250, 500 kHz) zur Wahl. Normalerweise bedeutet eine größere Bandbreite eine bessere Wiedergabequalität. Durch eine Begrenzung der Bandbreite kann in bestimmten Situationen jedoch Störrauschen reduziert werden, wodurch selbst bei Interferenzen durch einen starken, nahe gelegenen Sender eine gute Signalqualität gesichert werden kann. Das variable ZF-Bandbreitenfilter im T-1200 ist als FIR (Finite Impulse Response) Digitalfilter mit perfekt linearen Phaseneigenschaftenausgelegt, wodurch Phasenverschiebungen, wie sie bei herkömmlichen ZF-Bandbreitenfiltern auftreten, ausgeschlossen sind.

Funktion zur Unterdrückung von Mehrwegeempfang (MPR)

Mehrwegeempfang bezeichnet einen Zustand, bei dem das gleiche Sendersignal die Antenne auf mehreren Übertragungswegen erreicht. Im Fall von UKW tritt dies auf, wenn das Signal in einer geraden Linie auf die Antenne trifft, zugleich aber auch von Gebäuden, Bergen usw. reflektiert wird und dadurch leicht zeitverzögert eintrifft. Wenn die direkten und reflektierten Wellen gemeinsam empfangen werden, können Verzerrungen und Rauschen auftreten. Dank des schnellen, hochpräzisen DSP-Chips im T-1200 wird eine Mehrwegeempfang-Unterdrückung (MPR) ermöglicht, bei der Signalverarbeitung die störenden Reflexionsanteile effektiv unterdrückt. Diese auf adaptiven Filtern basierende Technologie gewährleistet, dass nur die direkten Wellenanteile verarbeitet werden, was ein hochwertiges Audio-Ausgangssignal sichert.

Digitaler UKW-Demodulator hält Verzerrungen und Rauschen auf dem Minimum

Der Frequenzmodulations-Demodulator ist eine zentrale Komponente, die einen entscheidenden Einfluss auf die Verzerrungs- und Rauscheigenschaften des Tuner-Audioausgangssignals ausübt. Im T-1200 wird der imaginäre Teil des digitalisierten UKW-Signals vom realen Teil getrennt, um die Tangente des Phasenwinkels (θ) zu extrahieren. Durch die Berechnung der betreffenden Bogentangente kann der Phasenwinkel bestimmt werden. Eine anschließende Differentiation ermittelt die Zeitverschiebung des Phasenwinkels, um das demodulierte UKW-Signal für den Audioausgang zu erzeugen.

Speicherplätze für 20 Sender

Mit den Stationstasten können Sie schnell und problemlos bis zu 20 Radiosender speichern und abrufen. Da die Einstellungen für MUTE, MODE, LOCAL, MPR und IF BANDWIDTH ebenfalls mit abgespeichert werden, ist es zum Beispiel möglich, unterschiedliche Einstellungen für verschiedene Empfangsverhältnisse zu speichern und diese nach Bedarf mit einem Tastendruck wiederherzustellen.

Die Top Eigenschaften des ACCUPHASE T-1200 – DDS-UKW-Stereo-Tuner im Überblick:

- D/A-Wandler vom MDS-Typ
- Stationstasten erlauben schnellen Zugang auf 20 gespeicherte Sender
- Impuls-Tuningsystem von Accuphase gewährt manuelles Tuning mit höchster Präzision
- Rückmeldeton bei Betätigung des Abstimmknopfs und der Funktionstasten
- Hochwertiger Digitalausgang (koaxial)
- Dämpfungsschaltung zur Reduzierung des Antenneneingangspegels
- Muting-Schaltung unterdrückt Rauschen zwischen Sendern
- Analogausgänge (symmetrisch und Line-Pegel) mit „Direct Balanced Filter“
- MODE-Taste erlaubt Wahl der gewünschten Empfangs-Betriebsart

Daten zum Produkthersteller mehr

Accuphase Laboratory, Inc.

2-14-10 Shin-ishikawa, Aoba-ku, Yokohama City, Kanagawa Prefecture, 225-8508 Japan
Masaomi Suzuki, President
https://www.accuphase.com/

Verantwortliche Person DE:
P.I.A. Hi-Fi Vertriebs GmbH
Rosenweg 6, 64331 Weiterstadt
Tel: 06150 500 25
info@pia-hifi.de

Sicherheits- und Warnhinweise:

-            Warnung: Verwenden Sie das Gerät nicht in einer feuchten oder nassen Umgebung, um das Risiko eines elektrischen Schlags oder einer Beschädigung des Geräts zu vermeiden.

-            Hinweis: Dieses Produkt enthält kleine Teile (z. B. Schrauben), die eine Erstickungsgefahr für Kinder darstellen können. Halten Sie das Produkt von Kindern fern.

-            Nutzungshinweis: Bitte lesen Sie die mitgelieferte Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Produkt verwenden.

 

Zusätzliche Informationen:

-            Garantie: Dieses Produkt wird, wenn nicht anders in der Artikelbeschreibung angegeben, gemäß EU-Richtlinien mit einer Herstellergarantie von 2 Jahren geliefert.

-            Entsorgungshinweis: Bitte entsorgen Sie das Produkt gemäß den lokalen Bestimmungen zur Elektronikschrottentsorgung (WEEE-Richtlinie).