Der ultimative Digitalprozessor - Der ACCUPHASE DC-1000
Aktuellste Prozessortechnologie im Accuphase DC-1000 steht für optimale Leistung und höchste Klangqualität. Mit dem DC-1000 präsentiert ACCUPHASE den ultimativen Digitalprozessor zum 50. Firmenjubiläum.
Als Herzstück des DC-1000 kommt der ES9038-PRO-Prozessor (ESS Technologies) zur Anwendung, dieser D/A Wandler vom Typ 8MDSD (DSD-Signal) / 8MDS++ (PCM-Signal), treibt parallel 8 Kanäle an, um eine 2,8-fache theoretische Leistungssteigerung bei Klirrfaktor, Rauschen, Linearität, gegenüber herkömmlichen Wandlern mit einzelnen Kanälen zu erreichen. Das von Accuphase entwickelte MDS++ Prinzip arbeitet unabhängig von der Signalfrequenz oder -pegel und kann Störkomponenten bei sehr niedrigen Pegeln auf ein Minimum reduzieren, ein Problem für konventionelle Delta-Sigma-Wandler. Von Accuphase einst für Vorverstärker und Endverstärker erdachte Low-Noise Schaltkreise (ANCC) und Ausgangsstufen, wurden in den analogen Signalstufen des DC-1000 verwendet, um eine absolute High-End Klangqualität zu erreichen. Analoge und digitale Schaltkreise des DC-1000 werden getrennt mit Strom versorgt, dafür sorgt ein überdimensioniertes Netzteil mit zwei Ringkerntransformatoren und hoher Siebkapazität von insgesamt 80000 μF. Der DC-1000 verfügt über eine Vielzahl von Ein- und Ausgängen inkl. der neuen HS Link Version 2 und USB-Buchse (Typ B). Die Unterstützung der Schnittstelle HS-LINK Version 2 bedeutet, dass das Taktsignal und Datensignal separat übertragen werden können, um den D/A-Wandler mit bestmöglicher Signalreinheit anzusteuern und so optimale Leistung und Klangqualität sicherzustellen! Die USB-Schnittstelle erlaubt es, einen Computer anzuschließen und hochwertige Musikdaten (Abtastfrequenz bis zu 384 kHz/32 Bit) oder 11,2896 MHz (1-Bit DSD) in bester Klangqualität wiederzugeben.
Präzisions-MDSD-Digitalprozessor
Die Siebkondensatoren des Netzteils und der große, hocheffiziente Ringkerntransformator mit vollständig unabhängigen analogen und digitalen Schaltkreisen befindet sich vorne, während im hinteren Teil der Prozessoreinheit der digitale Schaltkreis rechts und der analoge Kreis links unter gebracht sind. Diese durchdachte, effiziente Anordnung der Komponenten erschließt die Essenz der Musik.
Accuphase feiert mit dem DC-1000 sein 50. Jubiläum! Der Digitalprozessor für ultimative Leistung und Klangqualität. Er nutzt den ES9038-PRO-Prozessor (ESS Technologies). Dieser D/A Wandler vom Typ 8MDSD (DSD-Signal) / 8MDS++ (PCM-Signal), treibt parallel 8 Kanäle an, um eine 2,8-fache theoretische Leistungssteigerung gegenüber Wandlern mit einzelnem Kanal zu erreichen. Technologien wie ANCC, (Low-Noise Schaltkreise, parallele Anordnung der Ausgangsstufen, ursprünglich für Vorverstärker und Leistungsverstärker entwickelt), integrierte Accuphase in den DC-1000 und schafft damit für ein emotionales Klangerlebnis
Die Technologie der Präzision
MDSD-Prinzip (Multiple Double Speed DSD)
DSD-Signale enthalten viel Quantisierungsrauschen bei hohe Frequenzen, die für den Menschen nicht hörbar sind, es werden Digitalfilter benötigt, um dieses Hochfrequenzrauschen zu beseitigen. Typischerweise werden DSD-Signale in PCM-Signale umgewandelt, bevor sie in den Digitalfilter durchlaufen.
Das MDSD-Prinzip, das im DC-1000 zur Anwendung kommt, generiert jedoch 8 phasenverschobene DSD-Signale und überträgt diese dann an die 8 Kanäle des MDS++ D/A Wandlers. Der gesamte Schaltkreis fungiert dann als Filter mit gleitendem Mittelwert und gänzlich linearer Phase, um das hochfrequente Rauschen zu beseitigen. MSDS ist eine bahnbrechende neue Wiedergabemethode, die DSD-Signale nicht mehr in PCM-Signale umwandelt, sondern stattdessen als Filter fungiert, der das Hochfrequenzrauschen eliminiert.
MDS++ (Multiple Delta Sigma) Wandlerprinzip mit 8 parallelen Kanälen
Das MDS++-Wandlerprinzip ist eine revolutionäre D/A-Wandlungstechnik, bei der mehrere Delta-Sigma-D/A-Wandler parallel genutzt werden, was für eine drastische Leistungsverbesserung sorgt. Indem die Signalausgabe des hochwertigen ES9038PRO (ESS Technologies) durch 8 parallele Wandlerkanäle geleitet wird, bietet der DP-1000 eine theoretisch 2,8-fach (=√8) verbesserte Leistung bei Klirrfaktor, Rauschen, Linearität und anderen Parametern. Da die durch das MDS++-Prinzip erzielten Verbesserungen nicht von Signalfrequenz oder -pegel abhängig sind, können auch Störkomponenten bei sehr niedrigen Pegeln, welche für herkömmliche Delta-Sigma-Wandler ein großes Problem darstellen, minimiert werden
Neu entwickelter Dual Direct Balanced Filter
Der Dual Direct Balanced Filter besteht aus 2 parallel angeordneten Direct Balanced Filtern, mit vollständig getrennten Line- und symmetrischen Signalwegen, die gegenseitige Störungen vermeiden und damit eine deutlich bessere Klangqualität erreichen.
Glasfasergewebe und Fluorcarbonharz als Trägermaterial
Die Aktivfilter-Verstärker mit Dual-Direct-Balanced-Filter-Schaltungen nutzen einen Träger aus Glasfasergewebe mit Fluorcarbonharz, einem Material, das für seine Klangqualität und hervorragenden Eigenschaften wie eine niedrige Dielektrizitätskonstante und einen geringen Verlustfaktor berühmt ist
Die Top Eigenschaften des im Überblick:
- MDSD / MDS++ D/A-Wandler, der 8 parallele Kanäle mittels ANCC ansteuert
- Dual Direct Balanced Filter mit vollständig getrennten Line- und symmetrischen Signalwegen
- Getrennte Ringkerntransformatoren für analoge und digitale Schaltkreise
- Separate rauscharme Stromversorgungskreise für analoge und digitale Schaltkreise
- Anzeige für Abtastfrequenz und Anzahl der Quantisierungs-Bits
- Regelbarer analoger Ausgangspegel
- Digtaleingänge für Accuphase Voicing Equalizer
- Zahlreiche Digitaleingänge wie USB-Anschlüsse usw. für den Anschluss an Computer (HS-LINK, USB, OPTICAL × 2, COAXIAL × 3, SYMMETRISCH)
- Digitalausgänge für digitale Aufnahmen (OPTICAL, COAXIAL)
- 2 analoge Ausgänge (SYMMETRISCH, LINE)
- Phasenwahlschalter, der die Phase des symmetrischen Ausgangs wechselt
- Aktivfilter-Verstärker auf einer Platine aus Glasfasergewebe mit Fluorcarbonharz, das eine niedrige Dielektrizitätskonstante und einen geringen Verlustfaktor aufweist
- Von erfahrenden Handwerkern individuell gefertigtes Holzgehäuse mit natürlicher Maserung
- 8 mm starke gefräste Bodenplatte aus Aluminium
- „High-Carbon“ Isolator-Gerätefüße aus Gusseisen
- Hochwertiges Audiokabel ASL-10B
Accuphase Laboratory, Inc.
2-14-10 Shin-ishikawa, Aoba-ku, Yokohama City, Kanagawa Prefecture, 225-8508 Japan
Masaomi Suzuki, President
https://www.accuphase.com/
Verantwortliche Person DE:
P.I.A. Hi-Fi Vertriebs GmbH
Rosenweg 6, 64331 Weiterstadt
Tel: 06150 500 25
info@pia-hifi.de
Sicherheits- und Warnhinweise:
- Warnung: Verwenden Sie das Gerät nicht in einer feuchten oder nassen Umgebung, um das Risiko eines elektrischen Schlags oder einer Beschädigung des Geräts zu vermeiden.
- Hinweis: Dieses Produkt enthält kleine Teile (z. B. Schrauben), die eine Erstickungsgefahr für Kinder darstellen können. Halten Sie das Produkt von Kindern fern.
- Nutzungshinweis: Bitte lesen Sie die mitgelieferte Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Produkt verwenden.
Zusätzliche Informationen:
- Garantie: Dieses Produkt wird, wenn nicht anders in der Artikelbeschreibung angegeben, gemäß EU-Richtlinien mit einer Herstellergarantie von 2 Jahren geliefert.
- Entsorgungshinweis: Bitte entsorgen Sie das Produkt gemäß den lokalen Bestimmungen zur Elektronikschrottentsorgung (WEEE-Richtlinie).